Nach vielen geschäftlichen Reisen in den USA, meist ohne Kamera, habe ich im April während zwei Wochen den Südwesten der USA für Landschaftsfotografie bereist. Dabei habe ich allerlei Wetter von -15 bis +30°C erlebt - vom Schneesturm im Bryce Canyon bis zum Sandsturm im Monument Valley. Dabei hat der Sandsturm deutlich weniger Freude gemacht. Wir bleiben bei der Fahrt auf die Hunts Mesa im Sand stecken und unsere Guides (Navajo Indianer) brauchen über zwei Stunden um das Fahrzeug wieder frei zu schaufeln. Mit dem Resultat, dass die Übung abgeblasen und der Hunts Mesa Trip abgebrochen wird.
Beginn der Reise war allerdings der Petrified Forest. Ein faszinierender Park mit versteinerten Bäumen und bizarren Landschaften die begeistern.

Die unendliche Weite des Grand Canyon fasziniert immer wieder. Besonders die frühen Morgenstunden und die Abenddämmerung haben eine anziehende Wirkung auf mich. Das heisst dann halt oft, dass der Wecker schon um vier Uhr läutet...
Beginn der Reise war allerdings der Petrified Forest. Ein faszinierender Park mit versteinerten Bäumen und bizarren Landschaften die begeistern.

Die unendliche Weite des Grand Canyon fasziniert immer wieder. Besonders die frühen Morgenstunden und die Abenddämmerung haben eine anziehende Wirkung auf mich. Das heisst dann halt oft, dass der Wecker schon um vier Uhr läutet...

Mein Lieblings Canyon ist der Bryce Canyon. Und wenn er sich nach einem Schneesturm in weiss-oranger Farbenpracht zeigt umso mehr.

Etwas unbekannter sind die Wahweep Hoodoos in der Nähe von Page. Um zu diesen fragilen Gebilden zu kommen ist ein 5 km weiter Marsch durch die Wüste angesagt. Die Mühe lohnt sich. Die Erosionsgestalten präsentieren sich im besten Morgenlicht.

Ein besonderes Farbenspiel bieten die Slot Canyons, ausgewaschene Sandsteinformationen, die zum Teil sehr eng sind und nur über Leitern und mit etwas Akrobatik erreichbar sind. Leider sind die Navajos Künstler in der Vermarktung des "Upper Antelope Canyon" und so gleicht dieser eher einem "Madhouse" denn einer Quelle der Inspiration. Zum Glück gibt es noch versteckte Juwels, die noch weitgehend unbekannt sind.

Ein weiteres Highlight ist das Monument Valley, auch wenn der Besuch des Hunts Mesa durch den Sandsturm vereitelt wird.

Den Abschluss der Reise bildet ein Aufenthalt im Valley of Fire. Ein Malkasten der Natur. Insbesondere in den frühen Morgenstunden, bei Sonnenuntergang oder in der "Blue Hour", das heisst etwa eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang kommen die magischen Farbtöne der bizarren Formen so richtig zum Vorschein.
Reise nach Shetland
Meine nächste Reise führt mich im Juli nach Shetland. Dort werde ich neben Landschaften vor allem Meervögel (Papageientaucher, Basstölpel etc) und Otter fotografieren. Vor allem Otter sind sehr scheu und deshalb schwierig zu fotografieren. Mehr davon demnächst.
Hoi Rudolf.
AntwortenLöschenAuch ich habe jetzt meine Weltreise begonnen.
Wie ursprünglich geplant nicht in die USA (die Amis wollen mich nicht) sondern jetzt in der Toskana. Später reise ich dann rüber nach Kroatien und Slowenien.
Meine Bilder der Reise findest du unter
www.bild-design.ch
Hallo Ruedi
AntwortenLöschenWie immer tolle Bilder! Vor 22 Jahren war ich auch mal dort...........wusste aber nicht dass es neben dem Grand und Bryce Canyon noch viel mehr tolle Täler und Canyons gibt......aber ich war damals ja auch noch jung ;-)
Danke für den virtuellen tollen Ausflug!
René Wilhelm
Hoi Ruedi,
AntwortenLöschenwie gewohnt tolle Bilder. Ich war schon lange nicht mehr dort, sind sicher mehr als 20 Jahre ... Mein nächster Trip ist Komodo: über und unter Wasser. Ich werde berichten.
Gruss, Ruedi
Lieber Ruedi
AntwortenLöschenNach unserer gemeinsamen und weitgehend erfolglosen Suche nach dem Polarlicht in Nordnorwegen (Tromsø) warst Du nun im Südwesten der USA unterwegs, einer Lieblingsgegend von mir, die ich seit 1986 immer wieder bereist habe. Leider ist es tatsächlich so, dass einige Gebiete wie die wunderschönen Antelope Canyons völlig überlaufen sind. Dies ist eine Entwicklung der letzten Jahre.
Ich gratuliere Dir zu Deinen Fotos und Deinem Engagement, sowohl was die Fotografie, als auch was Deine Aktivität mit Homepage etc. betrifft.
Vielleicht sehen wir uns wieder mal auf einer fotografisch interessanten Reise.
Herzliche Grüsse
Andi (und auch von Monika)
Lieber Ruedi
AntwortenLöschenDeine fantastischen Bilder haben mich bereits in die Sommerferien schweifen lassen, in welcher ich für über 4 Wochen den Süden und Südwesten der USA bereisen werde - Du hast es geschafft, die Vorfreude nochmals zu steigern!
Herzliche Grüsse
Manfred
Guten Tag Herr Hug
AntwortenLöschenWunderbare Bilder. Den Bryce Canyon habe ich genau in den Farben in Erinnerung, wie Sie ihn hier abbilden; die ausgewaschenen Kleinschluchten ebenfalls ... ich freue mich mit Ihnen über Ihr fotografisches Engagement und auf zahlreiche weitere Bilder. Chapeau!
Herzliche Grüsse aus Brugg
Tobias Gimmel